wir wünschen Euch allen ein frohes neues Jahr und hoffen, Euch alle bald wieder zum Sporttreiben bei Blau-Weiß Aasee begrüßen zu können. Und wir möchten uns ausdrücklich für Eure große Treue und Loyalität in diesen schwierigen Zeiten bedanken. Das gibt uns das Gefühl, dass Ihr die Vereinsidee mittragt, dass wir gemeinsam – “in guten wie in schlechten Zeiten”, bei aller Vielfalt und egal in welcher Sportart – Blau-Weiß Aasee sind.
Einige von Euch haben nachgefragt, was der Vereinsvorstand angesichts der COVID-19-Pandemie unternommen hat, einige haben sich nach ihren Mitgliedsbeiträgen erkundigt. Einige wissen um die nicht unproblematische Lage des Vereins und haben uns durch eine Spende unterstützt.
Kurzer Rückblick auf 2020
Der Wechsel von Lockdown und Lockerungen stellte auch die Verantwortlichen bei Blau-Weiß Aasee im Jahr 2020 vor ganz neue Herausforderungen. Um Euch bei Euren individuellen Trainings zu unterstützen, produziert unsere Abteilung Gesundheitssport seit dem Frühjahr Live- und Online-Videos (auf YouTube), so dass Ihr unter vertrauter Anleitung zuhause weiter trainieren könnt. Der – unentgeltlich arbeitende – Vereinsvorstand bildete einen eigenen „Krisenstab“, der Hygienekonzepte für die einzelnen Sportarten bewertete, für Wegeführung und -markierung sowie Desinfektionsmittel in Multifunktionshaus und Sportstätten sorgte, Kontakt zu den Abteilungen hielt, Anträge auf Kurzarbeitergeld stellte - nur für die Festangestellten des Vereins möglich - und vieles mehr. Kurzum: In Abstimmung mit der Stadt Münster und weiteren Partnern sollte und soll alles für den Neustart vorbereitet sein.
Zudem konnten die Erneuerung der Kunstrasenplätze auf der Sportanlage Bonhoefferstraße im Dezember 2020 abgeschlossen sowie einige notwendige Renovierungen und Auffrischungen im Multifunktionshaus vorgenommen werden. Eine Arbeitsgruppe innerhalb des Vereins erarbeitete ein Konzept sowie einen Handlungsleitfaden zur Prävention vor sexualisierter Gewalt im Sportverein, die im November 2020 vom Vereinsvorstand per zoom-Meeting beschlossen wurde.
Der Verein als Arbeitgeber
Der Vereinsvorstand versucht insbesondere, seiner Verantwortung als Arbeitgeber auch in der Zeit der verordneten Betriebsschließung gerecht zu werden. Je nach Vertragsgestaltung kommt Blau-Weiß Aasee seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber den festangestellten MitarbeiterInnen, gegenüber Übungsleitern und Trainerinnen nach (Stand: 6. Januar 2021). In der Abteilung Gesundheitssport hat zusätzlich jede/r ÜbungsleiterIn die Möglichkeit, sich mit Videos oder online-Trainings einzubringen und eine entsprechende Vergütung dafür zu bekommen.
Mitgliedsbeiträge und Mitgliederversammlung am 8. September 2020
Beitragsentscheidungen werden laut Vereinssatzung von der Mitgliederversammlung, also von Euch getroffen. Die Mitgliederversammlung am 8. September 2020, zu der jedes Mitglied eingeladen war, hat ausführlich über die finanziellen Auswirkungen der Krise diskutiert und anschließend keine Änderung des Mitgliedbeitrages beschlossen. Ein grundsätzliches Aussetzen der Beitragszahlungen erschien angesichts der erheblichen finanziellen Einbußen, die auch Blau-Weiß Aasee erleidet – im Bereich Gesundheitssport bspw. der komplette Ausfall der Einnahmen aus dem Rehabilitationssport – nicht sinnvoll. Und obwohl – trotz Corona – deutlich weniger Mitglieder den Verein im Jahr 2020 verlassen haben als im Vorjahr, hat sich die Mitgliederzahl durch das nahezu komplette Ausbleiben von Neueintritten während des monatelangen Stillstandes zum 1. Januar 2021 um knapp 250 Mitglieder auf nunmehr 2.559 Mitglieder verringert. Das allein schlägt im Jahr 2021 mit ca. 45.000,- Euro an Mindereinnahmen zu Buche. Diese Tendenz wird sich verschärfen, solange der Sportbetrieb auch im neuen Jahr ruhen muss.
Gleichwohl: Der Vorstand hat bereits im März 2020 beschlossen und kommuniziert, dass sich jedes Vereinsmitglied, das durch die Corona-Krise finanziell in Probleme geraten ist, mit der begründeten Bitte um eine Beitragsermäßigung an ihn wenden kann.
Ausblick auf 2021
Wir brauchen nicht zu erwähnen, dass aufgrund der geltenden Coronaschutzverordnung des Landes NRW “der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen” zumindest bis zum 31.01.21 untersagt ist. Ob der Mannschaftssport im Meisterschaftsspielbetrieb nach der Verlängerung des Lockdowns weitergeführt werden kann, liegt auch in der Hand der Sportverbände. Dies können wir nicht direkt beeinflussen. Wir können lediglich durch unser verantwortungsvolles Handeln dazu beitragen, die Infektionsdynamik zu verringern.
Noch ist nicht endgültig abzusehen, ob Blau-Weiß Aasee geschwächt oder sogar gestärkt aus dieser Krise hervorgehen wird. Die erfolgreiche Bewerbung und die Auszeichnung zu NRWs “Behindertensportverein des Jahres” war ein Lichtblick des Jahres 2020; so etwas können wir gerne wiederholen.
Eure Ideen und Anregungen sind für einen geglückten Neustart maßgeblich. Es hängt allein von Euch und uns ab.
Bis dahin bleibt gesund und bleibt uns treu!
Hugo Domin, 1. Vorsitzender
Petra Gerke, 2. Vorsitzende
Das BWA-Heimtraining ist auch in 2021 für Euch da. Damit Ihr in dieser kontaktarmen Zeit weiterhin Sport mit Blau-Weiß Aasee treiben könnt, wollen wir für Euch an dieser Stelle in der nächsten Zeit Online-Videos auf YouTube platzieren, mit denen Ihr unter vertrauter Anleitung zuhause weiter trainieren könnt. Die Übungen ersetzen nicht die Kurse, die Ihr hier von uns gewohnt seid, aber wir wollen Euch in der Zeit ohne Kurse und ohne Vereinsleben Anregungen für den Sport zuhause geben. Wir arbeiten mit einem Spiegel, damit Ihr alle Übungen auch aus einer anderen Perspektive sehen könnt.
Mit einem Spezial bedanken wir uns mit Petra und Thorsten und Lockerungsübungen für den (Arbeits-) Alltag bei unseren zahlreichen und treuen Unterstützern. Natürlich für alle geeignet, gerne täglich anwenden!
Wir wünschen Euch viel Spaß mit unseren Videos. Bleibt gesund und fit und kommt gut durch diese Zeit!
Viele Grüße
Euer Team Gesundheitssport
Liebe Volleyballerinnen der U13 und U14, und liebe Eltern,
zuerst einmal euch allen ein frohes und gesundes Jahr 2021!
An jedem Wochenende im November, Dezember und Januar klingelt der Terminkalender meines Handys, um mich auf unsere Meisterschaftsspiele der U13 und U14 von Blau-Weiß Aasee in Dülmen, Gievenbeck oder Mesum hinzuweisen.
Ihr wisst es so gut wie ich: Nichts ist gelaufen in dieser Zeit - nicht nur die Spiele, sondern auch das regelmäßige Training und die schöne Nikolaus- oder Weihnachtsfeier im Verein ist ausgefallen. Es ist schade, aber der Lockdown ist derzeit notwendig.
Jetzt beginnt die Schule wieder - im Distanzunterricht. Und auch wir werden uns im Verein zumindest bis zum 31.01.2021, möglicherweise aber auch länger, nicht in den Sporthallen wiedersehen.
Video Challenge
Zumindest sollten wir aber über kleinere Videos Kontakt halten. Ihr überlegt euch Übungen mit und ohne Ball, lasst euch dabei mit dem Handy filmen und schickt sie zu mir und Svenja Bergmeier, der Mutter von Lena, - mobil 0160-1 50 11 20 oder oben die Mailadresse. Wir würden sie dann auf die Homepage - Volleyball setzen lassen. Vielleicht könnt ihr die Übungen dann draußen im Garten mit Eltern oder Geschwistern mal ausprobieren. Die Übungen mit dem Volleyball aber auf keinen Fall vor dem Tannenbaum oder der Glasvitrine im Wohnzimmer durchführen. Und besonders wichtig: Bevor ihr eure Trainingsvideos zu uns schickt, besprecht das mit euren Eltern, ob das für sie auch in Ordnung ist.
Die ersten kurzen Videos liefern wir jetzt sofort mit. Danke Lena und Clara!
Viel Spaß beim Anschauen und Ausprobieren.
Unser Tizian Elfering - Trainer der U13-2 - bietet ein regelmäßiges
Zoom-Online-Training an. Von der Organisation her ist es ganz einfach,
die Mädels von 8-13 Jahren brauchen einfach den Link zu seinem
regelmäßigen Zoom-Meeting klicken und schon können sie beitreten. Ist
also verhältnismäßig leicht! DasTraining findet immer mittwochs um 17
Uhr statt und dauert dann in etwa eine Stunde.
https://us05web.zoom.us/j/83603686478?pwd=REpOSkhWakdPSjlsdVRhKy9oZHIvdz09
Hugo
Weitere Trainings-Videos des Gesamtvereins - auch für Eltern geeignet - sind jederzeit auf YouTube abrufbar.

auch während des zweiten Lockdowns kommen wir live zu Euch nach Hause! Blau-Weiß Aasee lädt zu Online-Kursen per Zoom-Meeting am Donnerstag und Freitag ein.
Donnerstag, 14.01.2021
17.30 - 18.15 Uhr Rückenfitness mit Jutta - Benötigt wird eine Matte.
18.30 - 19.20 Uhr Yoga mit Annette E. - Benötigt werden zwei Handtücher, eine Decke, eine Yoga-Matte (falls vorhanden) und die Lieblings-Entspannungsmusik.
Freitag, 15.01.2021
16.30 - 17.15 Uhr Zumba mit Paula
17.30 - 18.15 Uhr Cardio Kick & Core Workout mit Thorsten
Also: PC, Laptop, Tablet oder Handy an, die Zoom App installieren oder im Browser https://zoom.us/join eingeben, zoom installieren, den neuen Kenncode eingeben und dann geht es am Freitag um 16.30 Uhr los!

• Bitte schalte, wenn Du am Meeting teilnimmst, Dein Videobild ab! So wird die Übertragung stabiler. Am Ende des Kurses kannst Du es gerne wieder anmachen.
• Gehe mit Deinem Laptop, Handy oder Tablet so nah wie möglich an Deinen WLAN Router heran, dann "hakt" das Bild weniger.
• Wenn das nicht geht, kannst Du einen WLAN-Verstärker (Repeater) verwenden.
• Schalte alle Bluetooth-, WLAN- oder sonstigen Funkverbindungen von oder mit anderen Geräten aus.
Wer Meeting-ID und Kenncode noch nicht erhalten hat, wende sich mit dem Betreff "Zumba bei Alberto" bitte an info@blau-weiss-aasee.de.
Weitere Trainings-Videos sind jederzeit auf YouTube abrufbar.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Team Gesundheitssport
Das BWA-Heimtraining ist auch in 2021 für Euch da. Damit Ihr in dieser kontaktarmen Zeit weiterhin Sport mit Blau-Weiß Aasee treiben könnt, wollen wir für Euch an dieser Stelle in der nächsten Zeit Online-Videos auf YouTube platzieren, mit denen Ihr unter vertrauter Anleitung zuhause weiter trainieren könnt. Die Übungen ersetzen nicht die Kurse, die Ihr hier von uns gewohnt seid, aber wir wollen Euch in der Zeit ohne Kurse und ohne Vereinsleben Anregungen für den Sport zuhause geben. Wir arbeiten mit einem Spiegel, damit Ihr alle Übungen auch aus einer anderen Perspektive sehen könnt.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit unseren Videos. Bleibt gesund und fit und kommt gut durch diese Zeit!
Viele Grüße
Euer Team Gesundheitssport


Andre Kuhlmann geht damit als Cheftrainer der ersten Herrenmannschaft in seine dritte Saison am Aasee. Andre Kuhlmann: „Ich freue mich, dass ich weiterhin ein Teil von Blau-Weiß Aasee bin.“
Kolja Steinrötter hingegen ist schon seit 2011 für die erste Damenmannschaft bei Blau-Weiß Aasee verantwortlich.
Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit!
Das BWA-Heimtraining ist wieder für Euch da. Damit Ihr in dieser kontaktarmen Zeit weiterhin Sport mit Blau-Weiß Aasee treiben könnt, wollen wir für Euch an dieser Stelle in der nächsten Zeit Online-Videos auf YouTube platzieren, mit denen Ihr unter vertrauter Anleitung zuhause weiter trainieren könnt. Die Übungen ersetzen nicht die Kurse, die Ihr hier von uns gewohnt seid, aber wir wollen Euch in der Zeit ohne Kurse und ohne Vereinsleben Anregungen für den Sport zuhause geben. Wir arbeiten mit einem Spiegel, damit Ihr alle Übungen auch aus einer anderen Perspektive sehen könnt.
Und das Training für Kinder mit Carmen Wiehe steht unter dem Motto “Spaß mit Tieren”. Versuche die Tiere nachzumachen. Versuche es mehrmals zu wiederholen.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit unseren Videos. Bleibt gesund und fit und kommt gut durch diese Zeit!
Viele Grüße
Euer Team Gesundheitssport

Derzeit kann niemand verbindlich sagen, wie lange der Trainings- und Spielbetrieb im WVV und in der WVJ aufgrund der politischen Entscheidungen ruhen muss. Die zuständigen Ausschüsse werden sich Mitte Januar 2021 erneut beraten, wie es hinsichtlich einer Wiederaufnahme des Spielbetriebs weitergehen kann. Es wird um Verständnis gebeten, dass eine erneute Beratung erst Sinn macht, wenn es auf politischem Wege neue Entscheidungen gibt.
Bei all ihren Überlegungen werden die Ausschüsse dem mehrheitlich geäußerten Anliegen der Vereine aufgrund der Umfragen und persönlichen Gespräche Rechnung tragen und ggfs. die Saison bis Ende Juni 2021 verlängern. Ziel im Jugendspielbetrieb ist die Durchführung von möglichst vielen Spielen mit dem Endturnier ‘Westdeutsche Meisterschaft’.
Der Jugendspielausschuss hat mögliche Alternativen zur Fortführung des Spielbetriebs erarbeitet. Dabei war ein erneuter Saisonstart für Anfang Februar geplant, was sicherlich etwas zu optimistisch war. Der nächstmögliche Termin wäre Ende Februar. Auch dabei wäre für die NRW- und Oberligen ein Spielbetrieb und zwei Qualirunden möglich. Starten wir erst im März wird es schon schwierig, noch zwei Qualifikationen spielen zu können. Erfreulich war die rege Teilnahme an unseren Umfragen und an der Online-Info- und- Diskussionsrunde. Sicherlich ein Format, das Wiederholung finden wird.
Es bleibt also weiterhin spannend. Haltet derweil eure SpielerInnen bei Laune. Nutzt die technischen Möglichkeiten eines Online-Trainings damit sich alle Aktiven fit halten können und wir - sobald es wieder möglich sein wird - voll durchstarten können.
Wir wünschen euch eine angenehme Adventszeit, ruhige Weihnachten und einen schönen Übergang ins Neue Jahr.
Jürgen Adolph
Verbandsjugendspielwart
im Namen des Jugendspielausschusses

Wir wünschen Euch viel Spaß mit unseren Videos. Bleibt gesund und fit und kommt gut durch diese Zeit!
Viele Grüße
Euer Team Gesundheitssport
Das BWA-Heimtraining ist wieder für Euch da. Damit Ihr in dieser kontaktarmen Zeit weiterhin Sport mit Blau-Weiß Aasee treiben könnt, wollen wir für Euch an dieser Stelle in der nächsten Zeit Online-Videos auf YouTube platzieren, mit denen Ihr unter vertrauter Anleitung zuhause weiter trainieren könnt. Die Übungen ersetzen nicht die Kurse, ...
mehr ...

Ein Anliegen von Pfarrer Laufmöller war auch die Annäherung von Kirche und Sport, hier bleibt der gemeinsame Besuch mit Weihbischof Ostermann beim Verein in sehr guter Erinnerung.
V

Wie die WN/MZ in dieser Woche berichteten, knickten vor genau 15 Jahren in Münsterland die Strommasten von gewaltigen Schnee- und Eislasten um. Genau einen Tag später weihten Pastor Martin Mustroph von der evangelischen und Pfarrer Thomas Laufmüller von der katholischen Kirche das nigelnagelneue Multifunktionshaus von Blau-Weiß Aasee ein. Seitdem hält es, das Haus und die Partnerschaft. Danke Martin Mustroph, danke Thomas Laufmöller. Manche sagen: Es liegt ein Segen darauf. Wir glauben es auch.
Als Leserbrief am 7.12. versandt |
an die ![]() |
Hugo Domin und Petra Gerke
für den SV Blau-Weiß Aasee
Hier ist das erste Video von den Trainern zu sehen. Die restlichen Videos folgen in den nächsten Tagen. Viel Spaß beim Anschauen.
Das BWA-Heimtraining ist wieder für Euch da. Damit Ihr in dieser kontaktarmen Zeit weiterhin Sport mit Blau-Weiß Aasee treiben könnt, wollen wir für Euch an dieser Stelle in der nächsten Zeit Online-Videos auf YouTube platzieren, mit denen Ihr unter vertrauter Anleitung zuhause weiter trainieren könnt. Die Übungen ersetzen nicht die Kurse, die Ihr hier von uns gewohnt seid, aber wir wollen Euch in der Zeit ohne Kurse und ohne Vereinsleben Anregungen für den Sport zuhause geben. Wir arbeiten mit einem Spiegel, damit Ihr alle Übungen auch aus einer anderen Perspektive sehen könnt.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit unseren Videos. Bleibt gesund und fit und kommt gut durch diese Zeit!
Viele Grüße
Euer Team Gesundheitssport

die Maßnahmen von Bund und Ländern zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie für den organisierten Sport wurden bis zum 10. Januar 2021 verlängert. Damit fallen auch bei Blau-Weiß Aasee die Trainings- und Übungseinheiten sowie alle Spiele und Wettkämpfe – drinnen wie draußen – aus.
Sporthallen und Außensportanlagen sind in dieser Zeit gesperrt, das Multifunktionshaus und das Bistro54 bleiben geschlossen. Betroffen davon sind auch der Rehabilitationssport, außersportliche Angebote, Anmietungen und sonstige Veranstaltungen unter der Regie oder in den Räumen von Blau-Weiß Aasee.
Coronaschutzverordnung des Landes NRW - §9 Sport (1): "Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen ist unzulässig. [...]" - Bußgeldkatalog |
So wie Ihr mit der konsequenten Umsetzung unserer Hygiene-Konzepte seit Mai diesen Jahres dafür gesorgt habt, dass das Sporttreiben bei Blau-Weiß Aasee wieder möglichst unbeschwert und sicher stattfinden konnte und nicht zum Risikofaktor wurde, so sollten wir nun noch einmal gemeinsam durch verantwortungsvolles Handeln dazu beitragen, die Infektionsdynamik zu verringern und die zweite Auszeit so kurz wie möglich zu halten.
Körperliche Bewegung ist lebensnotwendig. Um Euch bei Euren individuellen Trainings zu unterstützen, wird unsere Abteilung Gesundheitssport wieder Online-Videos produzieren und auf YouTube platzieren, so dass Ihr unter vertrauter Anleitung zuhause weiter trainieren könnt. Eure eigenen kreativen Ideen sind uns dabei immer willkommen.
Für Eure Anliegen stehen Euch der weiterhin - per zoom - tagende Vereinsvorstand unter vorstand@blau-weiss-aasee.de und die Geschäftsstelle per e-mail jederzeit zur Verfügung. T

In der Zeit vom 22. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021 bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.
Kommt bitte gut durch die Krise und bleibt uns treu!
Viele Grüße und gute Gesundheit
Hugo Domin, 1. Vors.
auch während des zweiten Lockdowns kommen wir live zu Euch nach Hause! Blau-Weiß Aasee lädt zu Online-Kursen per Zoom-Meeting am Dienstag, den 12. Januar, ein.
Dienstag, 12.01.2021
18.00 - 18.45 Uhr Zumba mit Thorsten
19.00 - 19.45 Uhr Full Body Workout mit Carola
Also: PC, Laptop, Tablet oder Handy an, die Zoom App installieren oder im Browser https://zoom.us/join eingeben, zoom installieren, den Kenncode (unverändert) eingeben und dann geht es am Dienstag um 18.00 Uhr los!

• Bitte schalte, wenn Du am Meeting teilnimmst, Dein Videobild ab! So wird die Übertragung stabiler.
• Gehe mit Deinem Laptop, Handy oder Tablet so nah wie möglich an Deinen WLAN Router heran, dann "hakt" das Bild weniger.
• Wenn das nicht geht, kannst Du einen WLAN-Verstärker (Repeater) verwenden.
• Schalte alle Bluetooth-, WLAN- oder sonstigen Funkverbindungen von oder mit anderen Geräten aus.
Wer Meeting-ID und Kenncode noch nicht erhalten hat, wende sich mit dem Betreff "Zumba bei Alberto" bitte an info@blau-weiss-aasee.de.
Weitere Trainings-Videos sind jederzeit auf YouTube abrufbar.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Team Gesundheitssport