Inklusiver Sport

Inklusion bedeutet: Sich wohlfühlen

In unseren integrativ-inklusiven Sportgruppen steht nicht die Leistung, sondern der Spaß und die Freude am gemeinsamen Sporttreiben im Fokus. Daher ist es auch möglich, dass ganz unterschiedliche SportlerInnen im Rahmen dieser Gruppen Sport treiben und sich im Verein wohlfühlen. Unser Motto lautet: „Jeder ist willkommen!“ Allerdings ist die Voraussetzung, dass man Lust hat, mit anderen in einer Gemeinschaft aktiv zu sein. Dieses Motto wurde 2020 vom Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BRSNW) mit der Ehrung zum „Behindertensportverein des Jahres 2020“ ausgezeichnet. Zuvor wurde der Verein schon 2018 mit der Sepp-Herberger-Urkunde geehrt. Die Urkunde stellt eine der bedeutsamsten Auszeichnungen im Fußball dar.

In unseren drei integrativ-inklusiven Fußballgruppen spielen rund 90 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen Einschränkungen. Dabei zeigt sich eine steigende Tendenz trotz der Corona-Pandemie. Neben dem Trainingsalltag, in dem der spielerische Aspekt im Vordergrund steht und kein Druck ausgeübt wird, nehmen wir an vielen Turnieren in ganz Nordrhein-Westfalen teil. In der Turnierserie des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) wird bewusst auf ein Meisterschaftsdenken verzichtet. Jede bzw. Jeder ist willkommen und kann mitspielen. Der Erfolgsgedanke ist hier zweitrangig. Diese Turniere sind für viele unserer SpielerInnen ein absolutes Highlight.

Neben dem Fußball bieten wir eine integrative Laufgruppe und ein inklusiv-offenes Tischtennistraining an. Die TischtennisspielerInnen nehmen mit einem Team sogar am regulären Spielbetrieb des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes (WTTV) teil. Dies ist im gesamten Kreis einzigartig.

 

Weitere Informationen zu den verschiedenen Teams, Ansprechpartnern, Trainern, und Trainingszeiten findet ihr auf dieser Seite. Außerdem gibt es weiter unten eine kurze Vorstellung der Highlights, die im vergangenen Jahr 2022 bei uns stattfanden sowie aktuelle Berichte. Scrollt euch gerne durch!

Integrative Fußballgruppen 1 und 2 (Alter über 18 Jahre)


Trainer

Dietmar Sonius

Trainer
78 53 83

Sarah Wieck

Trainerin
0178-6 53 65 47

Paul Brussig

Trainer
01574314458

Georg Brzesny

Trainer
0175-1 58 99 89

Trainingstermin

Freitag

16:30 – 18:00
Sportaußenanlage Bonhoefferstraße

Integrative Fußballgruppe 3 (Alter über 15 Jahre)


Trainer

Johannes Beermann

Trainer
0151-12 10 10 39

Matthias Beermann

Trainer
0157-80 49 71 61

Fabia Phillipps

Trainerin

Trainingstermin

Freitag

16:30 – 18:00
Sportaußenanlage Bonhoefferstraße

Integrative Fußballgruppe 4 (Alter über 7 Jahre)


Trainer

Luisa Möllers

Trainerin
01573 8418670

Fabian Thalmaier

Trainer
01769 5851309

Gerri Verhalen

Trainerin
0173 5125050

Tom Stefko

Trainer
0178 102 4490

Phillip Füchtenbusch

Trainer
01590 1112456

Dietmar Sonius

Trainer
0251 785383

Trainingstermin

Freitag

16:30 – 18:00
Sportaußenanlage Bonhoefferstraße

Ansprechpartner allgemein


Trainer

Dietmar Sonius

dietmar.sonius@fußballfreude.de
0251 785383

Integrativer Lauftreff


Trainer

Volker Brummel

Ansprechpartner
75 42 05

Bernd Höggemeier

Ansprechpartner
7 80 15 91

Trainingstermin

Dienstag

18:00 – 19:00
Multifunktionshaus

Tischtennis - offen für alle


Trainer

Sophie Briefs

Trainerin
(02501) 7 06 69

Trainingstermin

Samstag

12:00 – 14:00
Turnhalle Matthias-Claudius-Schule, Inselbogen 30 b

Unser elfköpfiges TrainerInnenteam wird durch SpielerInnen unterstützt, die einen Trainerschein gemacht haben. Sie unterstützen bei den Trainingseinheiten. Außerdem ist in Planung, dass noch weitere SpielerInnen einen Trainerschein machen können. Uns TrainerInnen ist es besonders wichtig, dass die älteren SpielerInnen im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbstständig sind und etwas zum Training beitragen können.

Wer sich gerne einmal ausprobieren oder reinschnuppern möchte, kann sich in der Geschäftsstelle oder bei Koordinator Dietmar Sonius melden.

Wer sich angesprochen fühlt und Interesse hat als TrainerIn bei uns einzusteigen ist herzlich willkommen und melde sich ebenfalls bei Dietmar Sonius. Durch ein noch größeres TrainerInnenteam wäre es uns z.B. im Training möglich, all unseren SporlerInnen individuell entsprechend gerecht zu werden. Wir danken all unseren UnterstützerInnen, TrainerInnen und SpielerInnen, dass sie uns auch während der Corona-Pandemie treu geblieben sind.

Für leistungsorientierte Spielerinnen und Spieler ab 16 Jahren bieten wir die Teilnahme an den Regionalliga-Spieltagen des Behinderten- und Rehabilitationsverbandes Nordrhein-Westfalens (BRSNW) an. Unsere 1. Mannschaft schaffte 2016 als Aufsteiger den Durchmarsch in die 2. Regionalliga. Im Aufstiegsjahr 2017 sicherte sie sich einen Platz im Mittelfeld. 2018 gelang es sogar Vize-Meister zu werden. Die Freude war bei allen Spielerinnen und Spielern riesig. 2019 konnte man das Ergebnis aus dem vorherigen Jahr mit einem guten dritten Platz halten. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Spieltage 2020 sowie 2021 vollständig ausgefallen. Außerdem sind wir auch während der verschiedenen Lockdowns in Kontakt mit unseren SportlerInnen geblieben, indem z.B. verschiedene Challenges durch die TrainerInnen initiiert wurden. Ebenfalls wurden Trainingsvideos produziert und das Online-Training fand regelmäßig statt.

 

Dietmar Sonius und Sarah Wieck

für den integrativ-inklusiven Sport

 

Highlights aus dem Jahr 2022

 

Für besondere Momente ist gesorgt. Diese gab es u.a. im Jahr 2022:

  • Wildemann-Cup
  • Inklusives Fußballcamp, das offen für ALLE ist
  • Turnier in der BayArena Leverkusen
  • Turnier vor dem Kölner Dom im Rahmen der Inklusionsfußballtage (siehe Bilder oben)
  • Einlauf mit den Profis von Preußen Münster
  • Training in der Soccerhalle Rummenigge
  • Zahlreiche tolle Turniere im Rahmen der FLVW-Inklusionsserie Münster und NRW, die von den jeweiligen Gastgebern toll organisiert wurden (herzlichen Dank an die Gastgeber)

 

Ein besonderer Höhepunkt im Jahr 2022 war wie in den vergangenen Jahren auch der 13. Wildemann Cup am 13.08.2022, der jedes Jahr als inklusives Fußballfest in Zusammenarbeit mit der Wildemann Stiftung ausgerichtet wird. Die 14. Auflage findet am 12.08.2023. statt. Daneben war man bei einigen Turnieren zu Gast, die von den Gastgebern super organisiert wurden und uns viel Freude bereiteten. Die Highlights schlechthin waren 2022 ein Turnier auf dem “heiligen Rasen” der BayArena in Leverkusen (ja, da, wo sonst nur die Profis spielen dürfen) und die Teinahme an den Inklusionsfußballtagen auf einem Kunstrasenplatz vor dem Kölner Dom (was für eine Kulisse!).  Zusätzlich veranstalten wir jedes Jahr ein integrativ-inklusives Fußballcamp, das offen für ALLE ist. Dieses Jahr wird das Fußballcamp vom 31.07. bis 02.08. ausgetragen. Dank unserer Kooperation mit Preußen Münster besuchte uns letztes Jahr eine Jugendmannschaft von Preußen Münster beim Fußballcamp und zeigte uns den ein oder anderen Trick. Und als absolutes Highlight durften unsere Jungs mit den Profis von Preußen Münster einlaufen. Es war also wieder einiges geboten!

 

Dies steht im Jahr 2023 bevor:

 

Aktuelles

Tolles Wetter und tolle Tore beim inklusiven Fußballturnier in Datteln

Die inklusiven Fußballmannschaften bestritten bei sommerlichen Temperaturen am gestrigen Samstag, den 06.05.23, das Turnier auf dem Sportgelände des Ausrichters DJK Sportfreunde Datteln. Dabei stellte der SV Blau-Weiß Aasee insgesamt 3 ...

weiterlesen

weiterlesen
Aktuelles

Inklusive Fußballturniere im Jahr 2023

Unter anderem das Hallenturnier von Wollbeck wurde schon erfolgreich absolviert, doch in diesem Jahr stehen noch viele weitere Highlights für die BWA-Kicker bevor. Am nächsten Wochenende (06.05.) wartet das Turnier ...

weiterlesen

weiterlesen
Aktuelles

Begeisterung inklusive – 8. FLVW-Inklusionsserie eröffnet

Endlich war es wieder soweit. Über 300 Menschen mit und ohne Behinderungen trafen sich auf Einladung des Ausrichters SV Blau-Weiß Aasee zum Eröffnungsturnier der 8. Inklusionsserie des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes ...

weiterlesen

weiterlesen
Aktuelles

Fußballturnier der 8. Inklusions-Serie am 11. März

Am nächsten Sonntag startet das erste Turnier der 8. FLVW-Inklusions-Turnierserie 2023. Es findet in den beiden Sporthallen des Schulzentrums Münster-Wolbeck statt. Beginn ist um 10.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. ...

weiterlesen

weiterlesen
Aktuelles

Winterfest-Neuauflage am 11. März

Save the date! Der Vorverkauf für das 7. Winterfest hat begonnen. Mit viel Musik und Tanz verabschieden wir den Winter 2023 am Samstag, 11. März mit einer großen Party im ...

weiterlesen

weiterlesen
Aktuelles

SV Blau-Weiß Aasee bei Preußen Münster

Eine ganz besondere Ehre hatten die Spieler der integrativ-inklusiven Fußballmannschaft von Blau-Weiß Aasee. Sie durften am Samstag beim Spiel gegen den SC Wiedenbrück mit den Spielern in das Stadion einlaufen. ...

weiterlesen

weiterlesen
Aktuelles

Yoga für Anfänger*innen – gerne auch inklusiv ab dem 22.10.

Jede*r hat ihre/seine persönlichen Grenzen. Vielleicht unterstützt dich Yoga, diese Grenzen sanft zu verschieben. Bewegung, Atmung und Entspannung helfen dir den eigenen Körper besser kennenzulernen. Durch Yoga werden Muskeln gedehnt ...

weiterlesen

weiterlesen
Aktuelles

Blinden-Fußballer Mulgheta Russom im Gespräch

Flucht aus Eritrea nach Deutschland, Erblindung nach Autounfall, Berufung in die deutsche Blindenfußball-Nationalelf: Mulgheta Russom zeigt, dass Inklusion auch im Sport gelingen kann. Einen Tag im Leben von Mulgheta Russom ...

weiterlesen

weiterlesen
Aktuelles

Der 13. Wildemann Cup – ein Fußballfest

Am vergangenen Samstag fand zum dreizehnten Mal das Inklusionsturnier Wildemann Cup auf der Sportanlage des SV Blau-Weiß Aasee statt. Bei sehr heißen Temperaturen fanden 26 Teams in drei Altersklassen (U12, ...

weiterlesen

weiterlesen
Aktuelles

8. inklusives Fußballcamp ein voller Erfolg

Vom 3. bis 5. August fand das achte inklusive Fußballcamp des SV Blau-Weiß Aasee statt. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte bei teilweise sehr warmen Temperaturen für Spiel, Spaß und Spannung. Für ...

weiterlesen

weiterlesen
Aktuelles

Dietmar Sonius im Porträt der Sepp-Herberger-Stiftung

Mit Dietmar Sonius portraitierte die DFB-Stiftung Sepp Herberger nun den Inklusionsbeauftragten des FLVW und Aasee-Urgestein Dietmar Sonius auf ihrer Website: “Für Dietmar Sonius sind seine inklusiven Bemühungen eine Herzensangelegenheit. Seit ...

weiterlesen

weiterlesen
Aktuelles

Dank für Kuchenspenden - Spendengeld übergeben

Auf dem Sommerfest von BWA gab es dank vieler Kuchenbäcker eine reichlich gefüllte Kuchentheke. Der Kuchen wurde gegen eine Spende an die hungrigen Besucher abgegeben und die Auszählung hat ergeben: ...

weiterlesen

weiterlesen
Aktuelles

Highlight in der BayArena

Aasee-Highlight – Inklusiv-integrative Mannschaften spielen in der BayArena: Am Sonntag sind die inklusiv-integrativen Mannschaften von Blau-Weiß Aasee früh morgens mit dem Bus nach Leverkusen zum „Einfach Fußball“ – Turnier aufgebrochen. ...

weiterlesen

weiterlesen
Aktuelles

Integrativ-inklusives Fußballcamp findet wieder statt

Zum 8. Mal insgesamt, findet unser integrativ-inklusives Fußballcamp in diesem Jahr vom 3. bis 5. August 2022 auf der Sportanlage von Blau-Weiß Aasee statt. Wie in den vergangenen Jahren gibt ...

weiterlesen

weiterlesen
Aktuelles

Sarah Wieck neue Inklusionsbeauftragte im Fußball-Kreis Münster

Aasees Sarah Wieck ist neue Inklusionsbeauftragte im Fußball-Kreis Münster und löst damit Dietmar Sonius ab, der seit dem 1. Januar dieses Amt auf Verbandsebene im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ...

weiterlesen

weiterlesen