Inklusiver Sport
- Inklusion bedeutet: Sich wohlfühlen
In unseren integrativ-inklusiven Sportgruppen steht nicht die Leistung, sondern der Spaß und die Freude am gemeinsamen Sporttreiben im Fokus. Daher ist es auch möglich, dass ganz unterschiedliche SportlerInnen im Rahmen dieser Gruppen Sport treiben und sich im Verein wohlfühlen. Unser Motto lautet: „Jeder ist willkommen!“ Allerdings ist die Voraussetzung, dass man Lust hat, mit anderen in einer Gemeinschaft aktiv zu sein. Dieses Motto wurde 2020 vom Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BRSNW) mit der Ehrung zum „Behindertensportverein des Jahres 2020“ ausgezeichnet. Zuvor wurde der Verein schon 2018 mit der Sepp-Herberger-Urkunde geehrt. Die Urkunde stellt eine der bedeutsamsten Auszeichnungen im Fußball dar.
In unseren drei integrativ-inklusiven Fußballgruppen spielen rund 90 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen Einschränkungen. Dabei zeigt sich eine steigende Tendenz trotz der Corona-Pandemie. Neben dem Trainingsalltag, in dem der spielerische Aspekt im Vordergrund steht und kein Druck ausgeübt wird, nehmen wir an vielen Turnieren in ganz Nordrhein-Westfalen teil. In der Turnierserie des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) wird bewusst auf ein Meisterschaftsdenken verzichtet. Jede bzw. Jeder ist willkommen und kann mitspielen. Der Erfolgsgedanke ist hier zweitrangig. Diese Turniere sind für viele unserer SpielerInnen ein absolutes Highlight.
Neben dem Fußball bieten wir eine integrative Laufgruppe und ein inklusiv-offenes Tischtennistraining an. Die TischtennisspielerInnen nehmen mit einem Team sogar am regulären Spielbetrieb des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes (WTTV) teil. Dies ist im gesamten Kreis einzigartig.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Teams, Ansprechpartnern, Trainern, und Trainingszeiten findet ihr auf dieser Seite. Außerdem gibt es weiter unten eine kurze Vorstellung der Highlights, die in den vergangenen Jahren bei uns stattfanden (da gab es einige!) sowie aktuelle Berichte. Scrollt euch gerne durch!
Integrative Fußballgruppe 1 (Alter über 18 Jahre)
Trainer
Paul Brussig
David Briese
Motjaba
Heinrich
Trainingstermin
Freitag
Integrative Fußballgruppe 2 (Alter über 14 Jahre)
Trainer
Geraldine Verhalen
Fabian Thalmaier
Bastian Hendricks
Trainingstermin
Freitag
Integrative Fußballgruppe 3 (Alter über 7 Jahre) und Ballschule
Trainer
Dietmar Sonius
Phillip Füchtenbusch
Nina Meck
Sebastian Sekula
Sarah Plogmaker
Trainingstermin
Freitag
Ansprechpartner allgemein
Trainer
Dietmar Sonius
Integrativer Lauftreff
Trainer
Volker Brummel
Bernd Höggemeier
Trainingstermin
Dienstag
Tischtennis - offen für alle
Trainer
Sophie Briefs
Trainingstermin
Samstag
Unser elfköpfiges TrainerInnenteam wird durch SpielerInnen unterstützt, die einen Trainerschein gemacht haben. Sie unterstützen bei den Trainingseinheiten. Außerdem ist in Planung, dass noch weitere SpielerInnen einen Trainerschein machen können. Uns TrainerInnen ist es besonders wichtig, dass die älteren SpielerInnen im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbstständig sind und etwas zum Training beitragen können.
Wer sich gerne einmal ausprobieren oder reinschnuppern möchte, kann sich in der Geschäftsstelle oder bei Koordinator Dietmar Sonius melden.
Wer sich angesprochen fühlt und Interesse hat als TrainerIn bei uns einzusteigen ist herzlich willkommen und melde sich ebenfalls bei Dietmar Sonius. Durch ein noch größeres TrainerInnenteam wäre es uns z.B. im Training möglich, all unseren SporlerInnen individuell entsprechend gerecht zu werden. Wir danken all unseren UnterstützerInnen, TrainerInnen und SpielerInnen, dass sie uns auch während der Corona-Pandemie treu geblieben sind.
Für leistungsorientierte Spielerinnen und Spieler ab 16 Jahren bieten wir die Teilnahme an den Regionalliga-Spieltagen des Behinderten- und Rehabilitationsverbandes Nordrhein-Westfalens (BRSNW) an. Unsere 1. Mannschaft schaffte 2016 als Aufsteiger den Durchmarsch in die 2. Regionalliga. Im Aufstiegsjahr 2017 sicherte sie sich einen Platz im Mittelfeld. 2018 gelang es sogar Vize-Meister zu werden. Die Freude war bei allen Spielerinnen und Spielern riesig. 2019 konnte man das Ergebnis aus dem vorherigen Jahr mit einem guten dritten Platz halten. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Spieltage 2020 sowie 2021 vollständig ausgefallen. Außerdem sind wir auch während der verschiedenen Lockdowns in Kontakt mit unseren SportlerInnen geblieben, indem z.B. verschiedene Challenges durch die TrainerInnen initiiert wurden. Ebenfalls wurden Trainingsvideos produziert und das Online-Training fand regelmäßig statt.
Dietmar Sonius und Sarah Wieck
für den integrativ-inklusiven Sport
- So, 19. Januar 25: Fortuna Gronau (Ü16)
- Sa, 25. Januar 25: FSV Witten (Neujahrs-Hallentunier)
- So, 26. Januar 25: TuS Eichholz-Remmighausen (Halle)
- Sa, 29. März 25: Ibbenbürener Kickers
- Sa, 12. April 25: Wilde 13 Jubiläumsturnier (nur Ü12) in Ochtrup
- Sa, 10. Mai 25: DJK SF Datteln
- So, 15. Juni 25: TSV Amshausen
- So, 29. Juni 25: Delbrücker SC
- Sa, 05. Juli 25: SC Hörstel
- Sa, 30. Aug. 25: BW Aasee WildemannCup
- Sa, 20.Sept.25: VFB Lengendreerholz
- Fr, 03. Okt. 25: FSV Witten (U12/ Ü12)
- Sa, 04. Okt. 25: SF Hüingsen (Ü16)
Highlights aus den vergangenen Jahren
Für besondere Momente ist gesorgt. Diese gab es u.a. in den vergangenen Jahren
- Wildemann-Cup
- Inklusives Fußballcamp, das offen für ALLE ist
- Turnier in der BayArena Leverkusen (2022)
- Turnier auf dem Trainingsgelände von Werder Bremen (2023, 2024)
- Turniere im Rahmen der Fußball EM auf Soccerfeldern in den Fanzones in Gelsenkirchen und Dortmund (2024)
- Turnier vor dem Kölner Dom im Rahmen der Inklusionsfußballtage (siehe Bilder oben, 2022 und 2024)
- Einlauf mit den Profis von Preußen Münster
- Training in der Soccerhalle Rummenigge
- Zahlreiche tolle Turniere im Rahmen der FLVW-Inklusionsserie Münster und NRW, die von den jeweiligen Gastgebern toll organisiert wurden (herzlichen Dank an die Gastgeber)
- Weihnachtsfeier mit Fußball-Quiz