Inklusiver Sport
Inklusion bedeutet: Sich wohlfühlen
In unseren integrativ-inklusiven Sportgruppen steht nicht die Leistung, sondern der Spaß und die Freude am gemeinsamen Sporttreiben im Fokus. Daher ist es auch möglich, dass ganz unterschiedliche SportlerInnen im Rahmen dieser Gruppen Sport treiben und sich im Verein wohlfühlen. Unser Motto lautet: „Jeder ist willkommen!“ Allerdings ist die Voraussetzung, dass man Lust hat, mit anderen in einer Gemeinschaft aktiv zu sein. Dieses Motto wurde 2020 vom Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BRSNW) mit der Ehrung zum „Behindertensportverein des Jahres 2020“ ausgezeichnet. Zuvor wurde der Verein schon 2018 mit der Sepp-Herberger-Urkunde geehrt. Die Urkunde stellt eine der bedeutsamsten Auszeichnungen im Fußball dar.
In unseren drei integrativ-inklusiven Fußballgruppen spielen rund 90 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen Einschränkungen. Dabei zeigt sich eine steigende Tendenz trotz der Corona-Pandemie. Neben dem Trainingsalltag, in dem der spielerische Aspekt im Vordergrund steht und kein Druck ausgeübt wird, nehmen wir an vielen Turnieren in ganz Nordrhein-Westfalen teil. In der Turnierserie des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) wird bewusst auf ein Meisterschaftsdenken verzichtet. Jede bzw. Jeder ist willkommen und kann mitspielen. Der Erfolgsgedanke ist hier zweitrangig. Diese Turniere sind für viele unserer SpielerInnen ein absolutes Highlight.
Neben dem Fußball bieten wir eine integrative Laufgruppe und ein inklusiv-offenes Tischtennistraining an. Die TischtennisspielerInnen nehmen mit einem Team sogar am regulären Spielbetrieb des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes (WTTV) teil. Dies ist im gesamten Kreis einzigartig.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Teams, Ansprechpartnern, Trainern, und Trainingszeiten findet ihr auf dieser Seite. Außerdem gibt es weiter unten eine kurze Vorstellung der Highlights, die im vergangenen Jahr 2022 bei uns stattfanden sowie aktuelle Berichte. Scrollt euch gerne durch!
Integrative Fußballgruppen 1 und 2 (Alter über 18 Jahre)
Trainer
Dietmar Sonius
Sarah Wieck
Paul Brussig
Georg Brzesny
Trainingstermin
Freitag
Integrative Fußballgruppe 3 (Alter über 15 Jahre)
Trainer
Johannes Beermann
Matthias Beermann
Fabia Phillipps
Trainingstermin
Freitag
Integrative Fußballgruppe 4 (Alter über 7 Jahre)
Trainer
Luisa Möllers
Fabian Thalmaier
Gerri Verhalen
Tom Stefko
Phillip Füchtenbusch
Dietmar Sonius
Trainingstermin
Freitag
Ansprechpartner allgemein
Trainer

Dietmar Sonius
Integrativer Lauftreff
Trainer
Volker Brummel
Bernd Höggemeier
Trainingstermin
Dienstag
Tischtennis - offen für alle
Trainer
Sophie Briefs
Trainingstermin
Samstag
Unser elfköpfiges TrainerInnenteam wird durch SpielerInnen unterstützt, die einen Trainerschein gemacht haben. Sie unterstützen bei den Trainingseinheiten. Außerdem ist in Planung, dass noch weitere SpielerInnen einen Trainerschein machen können. Uns TrainerInnen ist es besonders wichtig, dass die älteren SpielerInnen im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbstständig sind und etwas zum Training beitragen können.
Wer sich gerne einmal ausprobieren oder reinschnuppern möchte, kann sich in der Geschäftsstelle oder bei Koordinator Dietmar Sonius melden.
Wer sich angesprochen fühlt und Interesse hat als TrainerIn bei uns einzusteigen ist herzlich willkommen und melde sich ebenfalls bei Dietmar Sonius. Durch ein noch größeres TrainerInnenteam wäre es uns z.B. im Training möglich, all unseren SporlerInnen individuell entsprechend gerecht zu werden. Wir danken all unseren UnterstützerInnen, TrainerInnen und SpielerInnen, dass sie uns auch während der Corona-Pandemie treu geblieben sind.
Für leistungsorientierte Spielerinnen und Spieler ab 16 Jahren bieten wir die Teilnahme an den Regionalliga-Spieltagen des Behinderten- und Rehabilitationsverbandes Nordrhein-Westfalens (BRSNW) an. Unsere 1. Mannschaft schaffte 2016 als Aufsteiger den Durchmarsch in die 2. Regionalliga. Im Aufstiegsjahr 2017 sicherte sie sich einen Platz im Mittelfeld. 2018 gelang es sogar Vize-Meister zu werden. Die Freude war bei allen Spielerinnen und Spielern riesig. 2019 konnte man das Ergebnis aus dem vorherigen Jahr mit einem guten dritten Platz halten. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Spieltage 2020 sowie 2021 vollständig ausgefallen. Außerdem sind wir auch während der verschiedenen Lockdowns in Kontakt mit unseren SportlerInnen geblieben, indem z.B. verschiedene Challenges durch die TrainerInnen initiiert wurden. Ebenfalls wurden Trainingsvideos produziert und das Online-Training fand regelmäßig statt.
Dietmar Sonius und Sarah Wieck
für den integrativ-inklusiven Sport
Highlights aus dem Jahr 2022
Für besondere Momente ist gesorgt. Diese gab es u.a. im Jahr 2022:
- Wildemann-Cup
- Inklusives Fußballcamp, das offen für ALLE ist
- Turnier in der BayArena Leverkusen
- Turnier vor dem Kölner Dom im Rahmen der Inklusionsfußballtage (siehe Bilder oben)
- Einlauf mit den Profis von Preußen Münster
- Training in der Soccerhalle Rummenigge
- Zahlreiche tolle Turniere im Rahmen der FLVW-Inklusionsserie Münster und NRW, die von den jeweiligen Gastgebern toll organisiert wurden (herzlichen Dank an die Gastgeber)
Ein besonderer Höhepunkt im Jahr 2022 war wie in den vergangenen Jahren auch der 13. Wildemann Cup am 13.08.2022, der jedes Jahr als inklusives Fußballfest in Zusammenarbeit mit der Wildemann Stiftung ausgerichtet wird. Die 14. Auflage findet am 12.08.2023. statt. Daneben war man bei einigen Turnieren zu Gast, die von den Gastgebern super organisiert wurden und uns viel Freude bereiteten. Die Highlights schlechthin waren 2022 ein Turnier auf dem “heiligen Rasen” der BayArena in Leverkusen (ja, da, wo sonst nur die Profis spielen dürfen) und die Teinahme an den Inklusionsfußballtagen auf einem Kunstrasenplatz vor dem Kölner Dom (was für eine Kulisse!). Zusätzlich veranstalten wir jedes Jahr ein integrativ-inklusives Fußballcamp, das offen für ALLE ist. Dieses Jahr wird das Fußballcamp vom 31.07. bis 02.08. ausgetragen. Dank unserer Kooperation mit Preußen Münster besuchte uns letztes Jahr eine Jugendmannschaft von Preußen Münster beim Fußballcamp und zeigte uns den ein oder anderen Trick. Und als absolutes Highlight durften unsere Jungs mit den Profis von Preußen Münster einlaufen. Es war also wieder einiges geboten!
Dies steht im Jahr 2023 bevor:

Eine Zukunft für die BWA-Bullis?
Nach vier Jahren laufen die Leasingverträge für die zwei “Bullis” (Jumpy 9-Sitzer) von Blau-Weiß Aasee zum Dezember 2023 aus. Es gibt leider nicht die Möglichkeit, die Fahrzeuge weiterhin zu den ... weiterlesen
BFD/FSJ im Sport 2023/24 - Wir suchen Dich!
Seit vielen Jahren besteht beim SV Blau-Weiß Aasee die Möglichkeit, ein freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport zu absolvieren. Für den Zeitraum vom 01.11.2023 bis zum 31.10.2024 ... weiterlesen
BWA bei Inklusionsturnierpremiere in Bochum dabei
1. Inklusionsturnier des VFB Langendreerholz (von Dietmar Sonius) Unsere Inklusionskicker spielten am Samstag erstmals in Bochum. Der ansässige Gastgeber sorgte bei seinem ersten Turnier für eine tolle, familiäre Stimmung und ... weiterlesen
Jetzt anmelden! Slackline Crossfit ab dem 06.09.2023
Das Slackline Crosstraining geht heute (30.08.23) von 18.00 – 19.00 Uhr im Rahmen des Angebotes Sport im Park des SSB Münster in Kooperation mit dem Sportamt Münster und der Gesundheitskasse ... weiterlesen
Sport und Schweiß... in der Schweiz
Für 5 Tage sind unsere integrativen Kicker zum Trainingslager in das Berner Oberland gefahren. Übernachtet wird im idyllischen Ferienheim Oberwald. Die Traingseinheiten finden auf der Sportanlage des FC Roggwil statt. ... weiterlesen
14. Wildemann-Cup trotzte dem Wetter
(von Sarah Wieck) Der 14. Wildemanncup war trotz des regnerischen Wetters ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen 21 Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen teil. Die Spiele waren hochspannend und ... weiterlesen
9.inklusives Fußball-camp: 3 Tage Fußball satt trotz Aprilwetter
“Jeder darf mitmachen, jeder ist willkommen”. Unter diesem Motto fand auch dieses Jahr das integrativ-inklusive Fußballcamp von Blau-Weiß Aasee statt. Drei Tage lang war dabei ein abwechslungsreiches Programm geboten. Athletiktrainer ... weiterlesen
14. Wildemann-Cup steht bevor
Nach den Erfolgen der vergangenen Jahre freut man sich beim SV Blau-Weiß Aasee auch dieses Jahr den Wildemann-Cup am 12.8. bereits zum 14. Mal auszurichten. Durch die zahlreichen engagierten Helfer ... weiterlesen
Bevorstehende Highlights der Inklusiven im Sommer
Was und wo? Wann? Inklusives Fußballcamp bei Blau-Weiß Aasee 30.7. – 2.8.23 Wildemann-Cup bei Blau-Weiß Aasee 12.08.23 Trainingslager in der Schweiz (für einen Teil der Inklusiven/Ü18) 14.08. – 18.08.23 Turnier ... weiterlesen
Blau-Weiß Aasee zu Gast bei Werder Bremen
Anfang des Monats nahmen unsere jüngeren inklusiven Kicker am Werder Cup teil. In aller Früh an einem Sonntagmorgen machten sich unsere Spieler mit einem BWA-Bulli und den jederzeit engagierten Eltern ... weiterlesen
Vorbild für Inklusion: Zeitungsportrait über BWA-Spieler Sebastian Sekula
Seit wohlgemerkt 20 Jahren ist er Spieler unserer 1. Mannschaft bei den Inklusiven. Die WN würdigte ihn vergangenen Montag mit einem Zeitungsbericht. ... weiterlesen
Inklusive Fußballteams begeistern in Delbrück und Hörstel
Für die inklusiven Fußballmannschaften von Blau-Weiß Aasee heißt es im Juni: “Nach dem Turnier ist vor dem Turnier”. Nachdem das Turnier beim Gastgeber Delbrücker SC am Sonntag, den 11.06., erfolgreich ... weiterlesen
Tolles Wetter und tolle Tore beim inklusiven Fußballturnier in Datteln
Die inklusiven Fußballmannschaften bestritten bei sommerlichen Temperaturen am gestrigen Samstag, den 06.05.23, das Turnier auf dem Sportgelände des Ausrichters DJK Sportfreunde Datteln. Dabei stellte der SV Blau-Weiß Aasee insgesamt 3 ... weiterlesen
Inklusive Fußballturniere im Jahr 2023
Unter anderem das Hallenturnier von Wollbeck wurde schon erfolgreich absolviert, doch in diesem Jahr stehen noch viele weitere Highlights für die BWA-Kicker bevor. Am nächsten Wochenende (06.05.) wartet das Turnier ... weiterlesen