Liebe Volleyballerinnen der U13 und U14, und liebe Eltern,
zuerst einmal euch allen ein frohes und gesundes Jahr 2021!
An jedem Wochenende im November, Dezember und Januar klingelt der Terminkalender meines Handys, um mich auf unsere Meisterschaftsspiele der U13 und U14 von Blau-Weiß Aasee in Dülmen, Gievenbeck oder Mesum hinzuweisen.
Ihr wisst es so gut wie ich: Nichts ist gelaufen in dieser Zeit - nicht nur die Spiele, sondern auch das regelmäßige Training und die schöne Nikolaus- oder Weihnachtsfeier im Verein ist ausgefallen. Es ist schade, aber der Lockdown ist derzeit notwendig.
Jetzt beginnt die Schule wieder - im Distanzunterricht. Und auch wir werden uns im Verein zumindest bis zum 31.01.2021, möglicherweise aber auch länger, nicht in den Sporthallen wiedersehen.
Video Challenge
Zumindest sollten wir aber über kleinere Videos Kontakt halten. Ihr überlegt euch Übungen mit und ohne Ball, lasst euch dabei mit dem Handy filmen und schickt sie zu mir und Svenja Bergmeier, der Mutter von Lena, - mobil 0160-1 50 11 20 oder oben die Mailadresse. Wir würden sie dann auf die Homepage - Volleyball setzen lassen. Vielleicht könnt ihr die Übungen dann draußen im Garten mit Eltern oder Geschwistern mal ausprobieren. Die Übungen mit dem Volleyball aber auf keinen Fall vor dem Tannenbaum oder der Glasvitrine im Wohnzimmer durchführen. Und besonders wichtig: Bevor ihr eure Trainingsvideos zu uns schickt, besprecht das mit euren Eltern, ob das für sie auch in Ordnung ist.
Die ersten kurzen Videos liefern wir jetzt sofort mit. Danke Lena und Clara!
Viel Spaß beim Anschauen und Ausprobieren.
Unser Tizian Elfering - Trainer der U13-2 - bietet ein regelmäßiges
Zoom-Online-Training an. Von der Organisation her ist es ganz einfach,
die Mädels von 8-13 Jahren brauchen einfach den Link zu seinem
regelmäßigen Zoom-Meeting klicken und schon können sie beitreten. Ist
also verhältnismäßig leicht! DasTraining findet immer mittwochs um 17
Uhr statt und dauert dann in etwa eine Stunde.
https://us05web.zoom.us/j/83603686478?pwd=REpOSkhWakdPSjlsdVRhKy9oZHIvdz09
Hugo
Weitere Trainings-Videos des Gesamtvereins - auch für Eltern geeignet - sind jederzeit auf YouTube abrufbar.
Probiert doch mal aus, wie hoch ihr kommt! Wir unterstützen euch!
Erforderliche Lizenzen:
-
Dritte Liga: B-Lizenz mit DL-Zulassung
-
Regionalliga: B-Lizenz mit RL-Zulassung
-
Oberliga: B-Kandidatur
-
Verbandsliga: C-Lizenz (In Saison 2020/2021: C-Ausbildung)
-
Landesliga: C-Ausbildung
-
Bezirksliga: D-Lizenz
-
Bezirksklasse: D-Lizenz

Derzeit kann niemand verbindlich sagen, wie lange der Trainings- und Spielbetrieb im WVV und in der WVJ aufgrund der politischen Entscheidungen ruhen muss. Die zuständigen Ausschüsse werden sich Mitte Januar 2021 erneut beraten, wie es hinsichtlich einer Wiederaufnahme des Spielbetriebs weitergehen kann. Es wird um Verständnis gebeten, dass eine erneute Beratung erst Sinn macht, wenn es auf politischem Wege neue Entscheidungen gibt.
Bei all ihren Überlegungen werden die Ausschüsse dem mehrheitlich geäußerten Anliegen der Vereine aufgrund der Umfragen und persönlichen Gespräche Rechnung tragen und ggfs. die Saison bis Ende Juni 2021 verlängern. Ziel im Jugendspielbetrieb ist die Durchführung von möglichst vielen Spielen mit dem Endturnier ‘Westdeutsche Meisterschaft’.
Der Jugendspielausschuss hat mögliche Alternativen zur Fortführung des Spielbetriebs erarbeitet. Dabei war ein erneuter Saisonstart für Anfang Februar geplant, was sicherlich etwas zu optimistisch war. Der nächstmögliche Termin wäre Ende Februar. Auch dabei wäre für die NRW- und Oberligen ein Spielbetrieb und zwei Qualirunden möglich. Starten wir erst im März wird es schon schwierig, noch zwei Qualifikationen spielen zu können. Erfreulich war die rege Teilnahme an unseren Umfragen und an der Online-Info- und- Diskussionsrunde. Sicherlich ein Format, das Wiederholung finden wird.
Es bleibt also weiterhin spannend. Haltet derweil eure SpielerInnen bei Laune. Nutzt die technischen Möglichkeiten eines Online-Trainings damit sich alle Aktiven fit halten können und wir - sobald es wieder möglich sein wird - voll durchstarten können.
Wir wünschen euch eine angenehme Adventszeit, ruhige Weihnachten und einen schönen Übergang ins Neue Jahr.
Jürgen Adolph
Verbandsjugendspielwart
im Namen des Jugendspielausschusses
Eine Verlängerung ist derzeit nicht vorgesehen. Nutzt deshalb die Gelegenheit! Zum Vergleich: ein Normaler Lehrgang zur D-Lizenz dauert in der Regel 7,5 Stunden. Ein Onlinetest nur ein paar Minuten.
Die Kosten für die Teilnahme an einem Lehrgang (15 Euro) trägt BWA.
Wer an so einem Onlinetest teilnehmen möchte, kann sich bei Christian Deutsch melden.
Ihr erhaltet dann eine E-Mail mit dem Code für einen Onlinetest. Der Code ist bis zum 31.12.2020 gültig und jederzeit nutzbar. Damit möglichst jeder Code genutzt wird, werden diese mehrfach vergeben. Dies soll dazu anregen, den Test zeitnah zu machen. Wer feststellt, dass sein Code schon genutzt wurde, bekommt auf Anfrage einen Neuen.
Falls ihr Anregungen aus euren Teams teilen möchtet oder nach Ideen sucht meldet euch gern unter nils.kaufmann@blau-weiss-aasee.de!
Derzeit trainieren die Mädels aufgrund ihres NK-Status am Landesleistungsstützpunkt des WVV, dem USC Münster. BWA als darunter angesiedelter Verbandsstützpunkt ist das Training derzeit nicht erlaubt. Wir freuen uns daher über die pragmatische Kooperation mit unseren Sportfreunden vom Berg Fidel in diesen verrückten Zeiten!

Die zuständigen Spielausschüsse arbeiten derzeit auf Hochtouren an angepassten Varianten für ein sportliches Ende der Saision 2020/2021. Gleichzeitig versucht sich der Verband auf Landesebene für eine baldige Wiederaufnahme eines notfalls auch eingeschränkten Trainingsbetriebs stark zu machen.
Alle weiteren Infos findet ihr hier.



Nach guter Stimmung beim Aufwärmen, einigen taktischen Anweisungen und mit voller Zuversicht starteten wir in den ersten Satz. Dieser entpuppte sich Ball für Ball als ein Satz auf Augenhöhe, leider mit keinem guten Ende für uns. Mit 23:25 gaben wir ihn letztendlich aus der Hand, und es waren wohl wieder die ein, zwei, drei Fehlerchen mehr auf unserer Seite, die uns schon so oft den Satzgewinn knapp verpassen ließen.
In Satz zwei schienen wir gedanklich noch in der knappen Niederlage von zuvor festzustecken, schnell hatten sich die Mädels vom VC Osnabrück einen ordentlichen Vorsprung erarbeitet. Es fehlte einfach an Ruhe, Genauigkeit und der gewissen Spritzigkeit.
Nun hieß es nochmal Kopf hoch und Zähne zusammenbeißen, das Ergebnis: Satz Nummer 3 ging mit 25:20 an uns - endlich!
Leider konnten wir den Schwung nicht mehr so wirklich mitnehmen, sodass wir den vierten Satz und damit das Spiel an den VCO abgeben mussten.
Wie schon die Wochen davor war dieses Spiel keinesfalls unverdient verloren, aber ebenso unnötig aus der Hand gegeben, alles in allem ein wohl eher ernüchternder Sonntagnachmittag am Aasee...
...Doch wer denkt, wir ziehen uns jetzt in unser Schneckenhaus zurück und hören auf zu kämpfen, der kennt uns wohl nicht gut genug! Nächste Woche in Bremen gibt es für uns eine weitere Chance Punkte zu sammeln, und die wollen wir auf keinen Fall verstreichen lassen!
Elisa


Trotzt erneuter Niederlage stecken wir die Köpfe nicht in den Sand. Wir wollen endlich zeigen, was wir spielerisch und kämpferisch auf die Platte bringen können und dies nicht nur im Training für uns behalten.
Die Mädels aus Osnabrück sind aktuell punktgleich in der Tabelle. Das wollen wir ändern und uns etwas absetzten.
Spielbeginn ist am Sonntag (18.10) um 16 Uhr in der Bonhoefferhalle.
Wie immer freuen wir uns über eure Unterstützung! Auf Grund der aktuellen Lage herrscht jedoch auch in der Halle während des Spiels Maskenpflicht.



Nach der Niederlage vom letzten Wochenende sind wir trotzdem hochmotiviert, hat der Trainer doch gesagt, dass das Spiel gegen Aligse unsere bisher beste Leistung in heimischer Halle war. Na, das geht doch runter wie Öl.
Also wollen wir unserer Favoritenrolle gerecht werden und vom Aufsteiger 3 Punkte ins schöne Münster entführen.
Besonders freut uns natürlich, dass unsere beiden Quarantäne-Girls wieder dabei sind. So können wir aus dem Vollen schöpfen und mit einem breiten Kader in Paderborn antreten.
Wir sind (wie immer) heißt wie Frittenfett!
Ronja
Im 2. Satz besannen wir uns auf unsere Stärken, den Block und gute Aufschläge und siehe da, es lief. Das war der Ausgleich. So hätte es weitergehen können, doch leider kam es anders. Unsere Annahme wackelte und die Abstimmung untereinander fehlte zusehends. Coesfeld fand wieder ein sein dynamisches Spiel zurück und gewann Satz 3.
Auch der 4. Satz war verlief auf unserer Seite sehr unrythmisch. Zu keiner Zeit konnten wir Coesfeld in Bedrängnis bringen und so stand es am Ende 3:1 für Coesfeld.
Es ist gut, dass jetzt ein wenig Zeit bleibt um zu justieren und nach den Ferien wieder anzugriefen
Eure Männer 3
Das Spiel verlief schnell, denn Gievenbeck war Emsdetten in allen Belangen überlegen.
Nach einer kleine Pause folgte das Spiel gegen die Mädels aus Gievenbeck. Diese verlief weitaus spannender. Nach hartem Kampf mit langen Ballwechseln vermochten wir den 1. Satz zu gewinnen. Leider drehte sich das Blatt im 2. Satz und das glücklichere Ende wurde den Gievenbeckern beschert. Der Tiebreak musste die Entscheidung bringen und dieser verlief spannend bis zum Seitenwechsel. Erst dann konnte sich die größere Routine der Jungs durchsetzen. Mit guten Aufschlägen und präzisen Legebällen punkteten wir und sicherten uns den entscheidenden Satz.
Mit 2 Siegen gingen die Sonntagsspiele für die Jungs zu Ende. Wir freuen uns auf weitere tolle Spiele.
Vielen Dank für die zahlreiche Elternunterstützung!
Für die Jungs am Ball waren:
Im ersten Satz fingen wir gut an, ließen aber dann nach. Am Ende des Satzes wurde es sehr knapp, trotz starken Einsätzen mussten wir den Satz mit 27:25 abgeben.
Der 2 Satz war hingegen sehr souverän. Die Konzentration war ganz bei uns und dadurch spielten wir unsere Stärken aus. Also Satzgewinn mit 25:19 für uns.
Der dritte Satz sah sehr schlecht für uns aus, bei einem Rückstand von 19:12, doch durch starke Nerven und wenig Eigenfehler drehten wir den Satz. Somit Satzgewinn mit 25:23. Der 4. Satz war erneut sehr knapp, sodass wir alle unter Anspannung standen, und selbst manchmal unser Trainer nicht hinschauen konnte. Wir flogen durch die Halle, sodass kein Loch auf dem Spielfeld zustande kam, also 27:25 für uns!
Im ganzen war es für uns ein sehr erfolgreicher Spieltag mit wichtigen Punkten! Danke an alle die da waren und uns unterstützt haben!