Platz 6 für die Ü53 bei den Deut­schen Meister­schaften

Ü53 Herren bei der Deutschen Meisterschaft

Zusammenfassung

Die BWA-Volleyballsenioren Ü53 wollten auch bei den Deutschen Meisterschaften mitspielen. Im Februar hatten wir uns als Westdeutscher Vizemeister Ü53 für die Deutschen Seniorenmeisterschaften qualifiziert. Das war unsere große Chance. Wir fuhren am Wochenende 14./15. Juni mit einem Bus nach Dresden. Dort fanden die Deutschen Meisterschaften für alle Altersgruppen statt, genau wie im letzten Jahr.

Wir hatten neun Spieler dabei: Thorsten Ahr, Peter Bolsmann, Hajo Frerichs, Ben Helmus, Stefan Henze, Florian Lupfer-Kusenberg, Armin Schulz, Ansgar Stöppler und Markus Weddeling. Vier von uns hätten auch in der Ü59 mitspielen dürfen. Unser Brasilianischer Spieler Marcos da Costa Melo wollte aber bei der Ü59 des TuS Iserlohn mitspielen.

Bei den Frauen gab es Altersgruppen von Ü31 bis Ü59. Die Männer spielten in den Gruppen Ü35 bis Ü69. Wir waren also eher die Älteren, aber noch nicht alt.

In der Vorrunde spielten wir in Gruppe D gegen Rostock und Bayreuth. Leider verloren wir gegen Rostock knapp mit 1:2, gewannen aber gegen Bayreuth klar mit 2:0. Damit waren wir Gruppensieger und hatten mindestens Platz 8 von 12 Teams erreicht.

Im Viertelfinale spielten wir gegen das starke Team Rotation Prenzlauer Berg. Das war schwer, aber wir haben sie geärgert. Wir verloren zwar mit 0:2, aber es hat Spaß gemacht. Im Spiel um Platz 5 trafen wir auf den bayrischen Zweiten, Neunkirchen bei Nürnberg. Wir waren beeindruckt von ihrer Stärke. Sie gewannen das Spiel, aber wir haben den sechsten Platz erreicht. Das war super!

Wir haben beschlossen, auch 2026 wieder dabei zu sein. Dann wieder in Dresden. Mal sehen, was passiert.

Auch die BWA-Volleyballsenioren Ü53 wollten mal zu den Deutschen Meisterschaften. Nachdem wir als Seniorenfraktion von Herren 3 uns im Februar als Westdeutscher Vizemeister Ü53 für die Deutschen Seniorenmeisterschaften qualifiziert hatten schlug nun die Stunde der Wahrheit: Wir reisten über das Wochenende 14./15.06. standesgemäß mit einem Aasee-Bulli nach Dresden. Dort fanden wie bereits im Vorjahr die Deutschen Seniorenmeisterschaften aller Altersklassen statt.
Wir traten mit einem 9er-Kader an: Thorsten Ahr (MB), Peter Bolsmann (L), Hajo Frerichs (AA), Ben Helmus (AA), Stefan Henze (D), Florian Lupfer-Kusenberg (MB), Armin Schulz (Z), Ansgar Stöppler (AA/MB) und Markus Weddeling (AA/MB). Vier von uns hätten auch auch in der Ü59 mitspielen dürfen. Marcos da Costa Melo, unser Brasilianer, zog es vor bei der DM für die Ü59 des TuS Iserlohn aufzuschlagen. Buuuh;-)
Bei den Frauen reichten die Altersklassen von der Ü31 – die der USC Münster souverän gewann – bis zur Ü59. Die Männer spielten in den Klassen Ü35 bis Ü69. Wir gehörten also eher zu den Älteren, aber auf keinen Fall zum alten Eisen.
In der Vorrundengruppe D spielten wir gegen Rostock (leider unnötig 1:2 verloren, 56:52 Punkte) und den bayrischen Meister Bayreuth, den wir souverän 2:0 (50:36) hinter den Weißwurstäquator zurückschickten. Das reichte für den Gruppensieg, im Minimum Platz 8 von 12 Teams und für einen Freudentanz.
Der Spielmodus hatte im Viertelfinale dann das starke Team von Rotation Prenzlauer Berg als nächsten Gegner für die BWA-Truppe vorgesehen. Den haben wir zwar mächtig geärgert (42:50 Punkte), mussten das Spiel aber letztlich 0:2 verloren geben. Das Halbfinale konnten wir nun vergessen, aber wollten gerne 5. werden. Mit einem glatten 2:0 gegen das sächsische Team Göltzschtal legten wir dafür die Basis und lernten dabei gleichzeitig, dass die längste Ziegelsteinbrücke der Welt dort steht wo unser Gegner zuhause ist.
Im Spiel um Platz 5 wartete der bayrische Vizemeister aus Neunkirchen bei Nürnberg auf uns. Dessen Viertelfinale gegen den WVV-Meister Düren hatten wir gepfiffen und waren beeindruckt von der Neunkirchner Spielstärke. Düren im 1. Satz zu 13 abgefertigt, Gummiwand in der Abwehr und ein seidenweiches Zuspiel. Das lag uns nicht und prompt gab es ein verdientes und deutliches 0:2. Viel Spaß hatte es trotzdem gemacht. Und außerdem, wer hätte das vorher gedacht, hatten wir damit den 6. Platz errreicht. Geht doch.
Wir sind uns einig, auch in 2026 möchten wir wieder dabei sein. Erneut in Dresden. Schau’n wir mal.
Gruppenfoto Ü53 Herren Deutsche Meisterschaften in Volleyball Ü53 Volleyballmannschaft des BWA vorm Bulli