Premiere für den FSV Ochtrup und ihre Inklusionsmannschaft der Wilden 13. Zum ersten Mal waren sie Gastgeber eines Turniers für inklusive Fußballteams. Mitten drin statt nur dabei: Die Blau-Weiß Aasee-Kicker der Ü12.
Würde es man nicht besser wissen, hätte man denken können, die Ochtruper hätten das Turnier schon unzählige Male ausgerichtet. Denn was sie auf die Beine stellten, konnte sich sehen lassen: Einlauf mit Blaskapelle, ein reibungsloser Ablauf mitsamt einer herzlichen Atmosphäre. Dazu eine moderne Anlage, die die Fußballherzen höher schlagen ließ und bestes Fußballwetter, das die Wilde 13 bestellt und natürlich bekommen hatte.
Bei strahlendem Sonnenschein lieferten sich neun Teams im Modus jeder gegen jeden packende Matches. Wie immer stand dabei das Motto „Erlebnis vor Ergebnis“ im Vordergrund. Teilnehmer waren neben dem Gastgeber FSV Ochtrup und unser Truppe SF Westfalia Hagen, DJK SF Datteln, SC Hörstel/TSV Amshausen und Lünnis Soccerteam. Dazu kamen eine gemischte Allstarmannschaft sowie unsere „Derbyfreunde“ der Kickerfreunde aus Greven und die IFMA Altenberge, mit der wir vor Kurzem noch ihren Geburtstag feierten. Aus BWA Sicht trübte leider die Verletzung unserer Abwehrspielerin Jana das Turnier. Auf diesem Wege nochmals gute Besserung, liebe Jana!
Kader der Inklusiven:
- Alessandro (Torwart und Kapitän, unbedingt erwähnt werden müssen seine starke Paraden während des Turniers und seine faire Geste gegenüber dem unterlegenen Torwart)
- Jana (Abwehr, immer einen humorvollen Spruch auf Lager und motiviert. Stoppte einige Angriffe der anderen Mannschaften, dann leider verletzt raus und im Team vermisst)
- Jule (Abwehr, immer motiviert, läuft sich oft frei und bietet sich an. Schöne Übersicht und gutes Flachpassspiel)
- Louis (Abwehr/Mittelfeld, beherrscht aber alle Positionen und kann bedenkenlos auch im Tor oder Sturm spielen, strahlt immer Torgefahr aus und arbeitet sehr gut nach hinten)
- Federico (Abwehr/Mittelfeld, Dauerläufer, immer am Kilometer abspulen, dazu seine Schnelligkeit als Waffe, mit der er andere überlaufen kann)
- Tjado (Abwehr/Mittelfeld, im modernen Fußball der klassische Schienenspieler auf der Außenbahn, gefährliche Flanken und starker Vorlagengeber, u.a mit einem Traumsteckpass auf Federico zum Tor)
- Magnus (Abwehr/Mittelfeld, unser kompletter Spieler, wie Louis immer für ein Tor gut, zu ihm schauen alle auf, dennoch sehr bescheiden und dadurch beliebt im Team)
- Nico (Abwehr/Mittelfeld, weißer Brasilianer, geschickte Technik und Ballabschirmung)
- Maximilian (Mittelfeld/Sturm, unser Distanzexperte, trifft mit seinem harten Schuss auch aus der Ferne und hat mittlerweile ein gutes Passspiel erlernt)
- David (Tor, sprang als Stürmer ein und stand, wo ein Stürmer stehen musste und konnte diesen Ball eiskalt versenken)
- Nick (Sturm, zeigt seine brachiale Schusstechnik vor allem im Training oft, in diesem Turnier aber auch damit einmal erfolgreich, immer positiv eingestellt)
- Simon (Sturm, sorgt für Unruhe vor dem Tor, im letzten Bericht vom 01.04. hinlänglich gelobt. Lässt sich von einer Niederlage nicht die Laune verderben und ist sehr darauf bedacht, wirklich jedem Gegner nach dem Spiel seinen Respekt zu zeigen und abzuklatschen)
Folgt uns gerne auf Instagram unter: inklusive Fußballer (@bwa.inklusiverfussball) • Instagram-Fotos und -Videos