4. Platz bei den Westdeutschen für das U20w Team von BWA

Die U20 Damenmannschaft steht in zwei Reihen vor dem Netz in der Halle.

Am Samstag ging es in der Vorrunde gegen den letzten aus der NRW-Liga, den TV Gladbeck. Das Tabellenplätze nicht unbedingt viel aussagen, durften wir in diesem Spiel schnell feststellen und Gladbeck erwies sich als ein Gegner auf Augenhöhe. Mit viel Glück und großem Einsatz konnten die Gladbecker auf Distanz halten und 2 Punkte (25:23; 26:24) für uns verbuchen.

Nach einem Spiel Pause, in dem Gladbeck knapp gegen Blau -Weißen aus Dingden unterlag, waren wir an der Reihe gegen die Dingdenerinnen. Da wird das Team vorher etwas beobachten konnten wussten wir was uns erwartet, eine kampfstarke, nie aufgebende Mannschaft nämlich. Und genauso präsentierten sie sich wiederum gegen uns. Trotz viel Aufschlag und Angriffspower verloren wir den 1. Satz, knapp mit 28:26. Danach war Allen klar, wenn das Ziel Gruppenerster zu werden klappen soll, muss eine Schippe draufgelegt werden. In der Folge präsentierten wir uns deutlich konzentrierter und kompromissloser im Angriff. Satz 2 (25:16) und Satz 3 (15:10) gingen an uns, gegen ein nie aufgebendes gegnerisches Team.

Etappenziel war somit erreicht: Als Gruppenerster in die Viertelfinals zu gehen. Hier wurde uns, sehr zur Freude der mitgereisten gegnerischen Fans, VOR Paderborn zugelost. Die an den Tag gelegte Freude zerbarst spätesten nach dem ersten verlorenen Satz, der mit 25: 21 relativ klar an BWA ging. Im zweiten Satz lagen wir bis zum Stand von 19:17 immer 2 Punkte in Front bis wir aufgrund einiger Unachtsamkeiten und nicht genutzter Chancen Paderborn zum Satzgewinn mit 22:25 vorbeiziehen lassen mussten. Der unglückliche Satzverlust weckte allerdinge neue Kräfte und im 3. Satz starteten wir furios und gingen schnell mit 7:3 in Führung. In der Folge ließen wir nichts mehr anbrennen und gewannen den Satz mit 15:10. Unser Ziel Halbfinale war damit erreicht und wir blickten hoffnungsfroh auf das Halbfinale am Sonntag gegen unsere Lieblingsgegner vom Sorpesee.

Dieses Halbfinale gegen den Ruderclub bleibt sicherlich länger haften, nicht nur weil es sehr umkämpft war, sondern aufgrund der vergebenen Gewinnchancen in Satz 2 und 3.

BWA begann sehr konzentriert und aufschlagstark und ließ Sorpesee überhaupt nicht zur Entfaltung kommen, sodass am Ende der 1. Satz mit 25:22 verdient gewonnen wurde. Allen war klar, dass diese noch lange keine Vorentscheidung war, dafür sind die Sauerländer als Kämpferinnen seit vielen Jahren bekannt. Im 2. Satz konnte sich lange kein Team absetzen und bis zum Stande von 21:21 war alles ausgeglichen. Danach setze sich BWA mit 2 Punkten ab, verpasste, trotz mehrerer Chancen den Satzgewinn, 23:25 für RC Sorpesse.  Mit dem gedrehten 2. Satz im Rücken startete der RC mit viel Elan in den 3. Satz. Schnell lagen sie mit 3./ in Front und BWA hatte schon beide Auszeiten vertan. Beim Stande von 6:8 wurden die Seiten gewechselt. BWA war wieder zurück im Spiel und verkürzte auf 9:10!

Zog schließlich am Gegner vorbei und ging mit 13:11 in Führung. Sorpesee machte dann seinerseits 3 Punkte in Folge und führte mit 13:14. Über 15:15 hieß es am Ende 15:17 für Sorpesee.

Das überflüssige Spiel um Platz 3 bzw. 4 fand dann schon eine halbe Stunde nach dem umkämpften Halbfinale statt. Jetzt stand BWA VV Human Essen gegenüber, die deutlich gegen Borken im Halbfinale den Kürzeren gezogen hatten. Trotz der Enttäuschung im Nacken, verkaufte sich BWA auch hier wieder einmal sehr gut. Gewann den 1. Satz mit 25:23. Verlor den 2. Satz mit 22:25, trotz 19:15 Führung. Um am Ende den 3. Satz mit 8:15 an Essen abzugeben.

Am Ende steht der 4. Platz, der Frust über das verpasste Finale und nicht genutzte Chancen. Und die Krönung zum Team mit den meisten 3. Satzspielen.